Kleintiere Futtermittel
Egal ob Zwergkaninchen, Hamster, Meerschweinchen oder Chinchilla, Heu und Stroh sind für die kleinen Nagetiere ein wichtiges und auch für ihre Zähne bereicherndes Nahrungsmittel. Gerade das richtige Heu spielt beim Kauf eine wichtige Rolle. In unserem Online Shop gibt es ein großes Angebot an Heu- und Strohsorten, sowie an Basisfutter.
Warum sind Heu und Stroh als Futtermittel so wichtig?
Nagetiere haben ein spezielles und empfindliches Verdauungssystem, ihr Darm braucht ständig Beschäftigung, da es sonst schnell zu einem Stillstand im Verdauungstrakt kommt und die kleinen Nager als Folge sterben können. Um dem vorzubeugen sollte 24 Stunden Heu im Zuhause der Kleintiere bereitstehen, so dass die Nager sich jeder Zeit daran bedienen können. Heu und Stroh sind Grundnahrungsmittel, sie benötigen es nicht nur für die Verdauung, sondern auch für ihre Zähne. Die ständige Aufnahme dieses lebenswichtigen Nahrungsmittels bewahrt die Nager vor zu langen Zähnen. Andere Lebensmittel, zum Beispiel Müsli werden dieser Aufgabe nicht zu 100% gerecht, die Zähne können nicht ausreichend abgenutzt werden. Heu und auch Stroh kann man ganz einfach mit einem Schleifvorgang vergleichen. Fehlt bzw. wird nicht genügend Heu oder Stroh in das Heim der Kleintiere gegeben, kann es nicht nur zu langen Zähnen kommen, sondern auch zu einer Fehlstellung des Gebisses, was den Tieren die Nahrungsaufnahme erschwert. In unserem Online Shop gibt es ein großes Angebot an Heu und Stroh, zum Beispiel das beliebte Bergwiesenheu.
Das macht gutes Heu aus
Heu ist nicht gleich Heu. Gutes Heu ist vor allem daran zu erkennen, dass viele verschiedene Kräuter darin enthalten sind. Doch woran erkennt man qualitativ hochwertiges Heu außerdem? Die Frage ist einfach zu beantworten. Heu ist, wie jeder weiß, geschnittenes und anschließend getrocknetes Gras. Es sollte beim Öffnen einen aromatischen und wohlriechenden, frischen Duft verbreiten. Der Mineralstoff,- bzw. Ballaststoffgehalt bei gutem Heu sollte neben dem Kräuteranteil ebenfalls hoch sein. Ein weiterer Punkt woran hochwertiges Heu zu erkennen ist, wenn man es kurz berührt. In der Regel sollte es sich weich und zart anfühlen und frei von Zusätzen sein, die nichts im Heu zu suchen haben, zum Beispiel Disteln oder sonstige scharfe und zu spitze Rückstände, an denen sich die kleinen Nager verletzen könnten. Die Farbe des Heus kann auch eine entscheidende Rolle spielen. Je nach Erntezeitpunkt und Art der Trocknung kann sich das Heu in seiner Färbung unterscheiden. Ist es zum Beispiel zu gelb, oder gar ausgeblichen kann es durch zu starke Hitze gelitten haben. Besitzt das Heu viele graue bis weiße Stellen kann das ein Indiz darauf sein, dass es schlecht bzw. faulig ist. Es ist also wichtig das Heu schon beim Kauf, aber spätestens beim Öffnen der Packung zu betrachten um den Nagern eine leckere und wohltuende Nahrungsquelle für den ganzen Tag zu bieten.
Sonstiges Futtermittel für Kleintiere
Neben dem lebenswichtigen Heu oder Stroh gibt es auch andere Futterquellen, die an die kleinen Tiere verfüttert werden können. 100% pflanzliches Nager Müsli ohne die Zusätze von Tiermehl oder anderen schädlichen Zusatzstoffen ist eine ideale Bereicherung. Wichtig ist es auch hier genau auf die Inhaltsstoffe zu achten. Das Nager Müsli sollte alle notwenigen Vitamine und Mineralien enthalten die der Körper der Kleintiere benötigt.
In unserem Online Shop gibt es eine große Auswahl an Nager Müsli mit vielen verschiedenen natürlichen Inhaltsstoffen, die eurem Nager ein abwechslungsreiches Menü bieten.
Hinweis: Neben dem Futtermittel sollte täglich frische Nahrungsmittel den Kleintieren zugegeben werden, zum Beispiel Salatblätter, Möhren oder gerade im Sommer frische Wiesenkräuter, zum Beispiel Löwenzahn oder Gänseblümchen.