Katzen haben Mäuse sprichwörtlich zum Fressen gern. Aber warum?
Die Katze ist und bleibt ein Raubtier und somit ein Fleischfresser. Der Jagdtrieb steckt von Geburt an in jeder Katze und sie lieben es sich auf ihren samtigen Pfoten heranzuschleichen, der Maus aufzulauern und schlussendlich auf die piepsende Beute zuspringen und sie mit Vorliebe zu fressen.
Gerade die kleinen flinken Mäuse treiben die Katze zur Jagd an. Und das ist auch gut so, denn Mäuse liefern Katzen den Grundbaustein ihrer Ernährung. Eine ausgewachsene, freilebende Katze benötigt 20 Mäuse täglich[1], wobei eine Maus zwischen 15-60g wiegt, um satt zu werden und erhält somit Fleisch, Knochen, Fett und den Darminhalt. Instinktiv weiß die Katze, das sie alle notwendigen Nährstoffe durch diese kleinen Nager erhält. Für Stubentiger, welche ausschließlich drinnen leben, wäre ein Nachstellen dieses Beutetieres die optimale Ernährung.
B.A.R.F., die biologisch artgerechte rohe Fütterung, liefert alles was Ihre Samtpfote für ein gesundes, artgerechtes und möglichst langes Leben benötigt.
Die rohe Fleischmahlzeit sollte rund 80% aus Muskelfleisch, wie beispielsweise aus Rindfleischgulasch oder aus purem Hähnchenfleisch, bestehen. Gerade Fleisch vom Geflügel und vom Rind und dessen Innereien, enthalten den lebensnotwendigen Nährstoff Taurin, welchen die Katze nicht eigenständig in der Menge, die sie benötigt, herstellen kann. Durch das gezielte Füttern von rohem Fleisch können Sie den Nährstoffspiegel Ihres Lieblings konstant auf dem richtigen Level halten und somit viel zur Gesunderhaltung beitragen.Ergänzt werden kann die Mahlzeit mit Innereien wie Rinderleber oder Hähnchenherzen. Das ist aber kein Muss denn, wie wir Menschen einen eigenen Geschmack besitzen, so hat eben auch jede Katze ihre eigenen Vorlieben. Manche verschlingen die Maus komplett, manche lassen den Kopf oder die inneren Organe liegen. Das Fell der Maus erfüllt einen besonderen Zweck, indem es der Anregung der Darmtätigkeit und der Darmreinigung dient. Auch Würmer oder dessen Brut werden durch den pelzigen Zusatz teilweise mit ausgeschieden.
Doch das BARFEN hat noch mehr Vorteile. Das Kauen der Fleischbrocken strengt die Katze mehr an, sorgt so für Beschäftigung, stärkt die Kiefermuskulatur und hilft obendrein noch bei der Zahnpflege.
Geflügelfleisch gewolft liefert wertvolles Calcium für den Knochenbau.
Das Lammfleisch mit Pansen enthält wertvolle, vorverdaute, pflanzliche Futterrückstände. Durch seine Struktur sorgt es für ein schmack- und nahrhaftes Kauvergnügen. Liegt eine Allergie vor, ist Lamm, Geflügel und Fisch eine super Alternative.
Eine Katze, welche stets einen gefüllten Futternapf hat, bedient sich täglich mit vielen, kleineren Häppchen. Wird eine Katze nur zu bestimmten Tageszeiten gefüttert (eine Mahlzeit am Tag) neigt sie dazu schnell und zu viel zu Fressen. Eine Gewichtszunahme ist vorprogrammiert.
Darum bieten wir Ihnen Frischfleisch an, welches zur Diätunterstützung dient. So ist Rinderherz und Hähnchenfleisch sehr mager und besitzt einem geringen Fettanteil.
Jedoch gibt es auch Hilfe für sehr dünne Fellnasen. Sei es durch Krankheit, Schwangerschaft und anderes. Rindfleisch mit einem hohen Fettanteil und Fisch sorgen wieder für Zunahme, liefern die benötigte Energie und sorgen für das wieder wachsende Wohlbefinden Ihrer Katze.
Sie als Besitzer haben den Futterplan Ihres Lieblings in der Hand. Rohfutter ist im Vergleich billiger, gesünder und für das Tier ein echter Genuss.
Doch eines sollten Sie nie vergessen: Die Katze lässt das Mausen nicht!
___________________________________________________________________________________
[1]Vgl: www.elvdal.de Infothek (02.05.2016)