B.A.R.F. für Katzen

Frischfutter, auch Barfen genannt, sind für die Ernährung von Katzen besonders wichtig, da sie den lebensnotwendigen Nährstoff Taurin enthalten (zum Beispiel enthalten in rohem Muskelfleisch oder auch Leber) sowie sich zur Zahnpflege eignen (zum Beispiel Trockenfisch oder auch Hähnchenhälse). Mit dem Frischfutter lässt sich aber nicht nur der Taurin-Bedarf decken, auch das für den Knochen- und Knorpelaufbau wichtige Calcium und Phosphor ist enthalten.

Katzen und deren Ernährung

Katzen haben Mäuse sprichwörtlich zum Fressen gern. Aber warum?
Die Katze ist und bleibt ein Raubtier und somit ein Fleischfresser. Der Jagdtrieb steckt von Geburt an in jeder Katze und sie lieben es sich auf ihren samtigen Pfoten heranzuschleichen, der Maus aufzulauern und schlussendlich auf die piepsende Beute zuspringen und sie mit Vorliebe zu fressen.
Gerade die kleinen flinken Mäuse treiben die Katze zur Jagd an. Und das ist auch gut so, denn Mäuse liefern Katzen den Grundbaustein ihrer Ernährung. Eine ausgewachsene, freilebende Katze benötigt 20 Mäuse täglich , wobei eine Maus zwischen 15-60 g wiegt, um satt zu werden und erhält somit Fleisch, Knochen, Fett und den Darminhalt. Instinktiv weiß die Katze, das sie alle notwendigen Nährstoffe durch diese kleinen Nager erhält. Für Stubentiger, welche ausschließlich drinnen leben, wäre ein Nachstellen dieses Beutetieres die optimale Ernährung.