Knabber- und Kauartikel für Hunde
Leckere Schinkenknochen, herzhaftes Dörrfleisch, Kauringe aus Rinderhaut, knackige Hühnerfüße, luftgetrocknete Würstchen, verführerische Hundeschokolade, knusprige Hähnchenstreifen und vieles, vieles mehr.
Welcher Hund kann da schon widerstehen?
Hunde lieben Leckerlis, und das können Sie als Besitzer besonders gut nutzen. Das Interesse eines Hundes wird sehr schnell geweckt, indem man mit den Köstlichkeiten und deren bezaubernden Duft vor der feuchten Hundenase herumwedelt. Jeder, der einen Hund besitzt, kennt diese aufblitzenden Augen, den plötzlich wedelnden Schwanz und das herumspringen um den Mensch der ihm diesen Schmaus vorlegen möchte. Dieser Anblick lässt jedes tierliebe Herz aufblühen. Die beliebten Häppchen sollten aber nicht ständig „einfach mal so“ gereicht werden. Unsere treuen Freunde sind sehr klug und könnten Ihre Gutmütigkeit schnell ausnutzen. Kleine Snacks sollten mit Bedacht gegeben werden - sprichwörtlich „Bei guter Führung“.
Gerade bei Welpen können die Knabbereien prima als Erziehungsmaßnahme eingesetzt werden. Wenn gelernt werden soll auf's Herrchen zu hören, „Sitz“ oder „Platz“ zu machen oder er verstehen muss, das der teure High Heel vom Frauchen nicht zum Kauen geeignet ist, dann bieten sich Leckerlis bestens zum Training an. So können Sie Ihrem Liebling zeigen, dass er das Erlernte super umgesetzt hat und das, was er gerade getan hat, das richtige ist. Auch beim Üben auf dem Hundesportplatz lassen sich die Belohnungen optimal einsetzen. Ihr Hund zeigt Einsatz und wenn die Übung geglückt ist darf er sich seinen Preis abholen, den hat er sich verdient und so wird er stets aufs Neue angeregt und motiviert.
Nichtsdestotrotz verwöhnt man seine Fellnase gern einmal mit ein paar schmackhaften Knabbereien, das heißt sofern er brav war. Wenn Ihr Hund einmal ungezogen war sollten Sie damit vorsichtig sein, er könnte das Missverstehen und denken das er für sein Verhalten eine Belohnung erhält.
Es ist ein wunderschönes Gefühl für Mensch und Tier, wenn die Beziehung untereinander und miteinander aufgebaut und die Bindung zwischen beiden immer stärker wird. Das Vertrauen und der Respekt spielt für das gemeinsame Zusammenleben eine große Rolle.
Alles was das Hundeherz begehrt
Knabber- und Kauartikel gibt es in verschiedensten Sorten, Größen und Formen, ob geräuchert (z.B.: Luftröhre, Kehlkopf), getrocknet (z.B.: Rinderlunge, Hähnchenhälse) oder gepresst (z.B.: Fleisch Softies, Kartoffel Softies).
Die Hauptbestandteile und die Herstellungsverfahren von Leckerlis machen deren Unterschiede in Beschaffenheit, Farben und Formen aus, so entwickeln manche Hersteller ausgefallene Kreationen. Dazu gehören Soft Snacks, welche unter anderem mit Rind, Pansen, Geflügel gefüllt sind. Trockenfisch, ummantelt mit Hähnchenstreifen oder Entenbrust, die um kleine Calciumknochen gewickelt ist. Dem Hundehalter wird eine riesige Auswahl geboten. Andere Hersteller wiederum belassen das Produkt in seiner Art und trocknen oder räuchern.
Knabber-Spaß für Groß und Klein!
Kauen für große! Das Knabbern an großen Kauartikeln, wie Röhrenknochen, Rinderkopfhautstangen, Schweinepfoten, Schinkenknochen oder Schweineohren, bereitet vielen Hunden besonders viel Spaß. Sie können sich lange damit beschäftigen, daran kauen, naschen und schlecken bis der letzte Krümel verschlungen ist. Dabei wird zusätzlich die Kaumuskulatur trainiert um für die kommenden Leckerbissen perfekt gerüstet zu sein!
Das gilt ebenso für die kleineren Schlemmermäuler. Jedoch sind weiche „Soft Snacks“ und kleine Trockenprodukte wie Hähnchenstreifen oder grüner Pansen besser für sie zum Kauen und knabbern geeignet.
Die Gesundheit unserer Vierbeiner liegt uns am Herzen, sodass wir besonders auf hochwertige Produkte achten, speziell aus unserer eigenen Herstellung, als auch bei Partnerprodukten.
Wichtig ist - bei der Fütterung von Knabber- und Kauartikeln sollte die Menge von der Futterration Ihres Hundes berücksichtigt werden.