Fressnapf, Hundebar und Co, die passende Ausrüstung in jeder Situation!

 Fressnapf, Hundebar und Co, die passende Ausrüstung in jeder Situation!

 

Wie bei so vielen Dingen, so gibt es auch in der Kategorie Hundenäpfe eine Vielfalt an verschieden Varianten, Materialien, Größen, Farben und zusätzlich jede Menge Zubehör.

Die, unter Hundebesitzern, beliebtesten Fress- und Wassernäpfe bestehen aus Keramik oder Edelstahl, da diese Materialien ausgesprochen große Vorteile mit sich bringen.

Zum einen lässt sich Keramik durch seine Beschichtung sehr einfach und schnell mit warmen Wasser reinigen und zum anderen verhindert das hohe Gewicht ein Verrutschen der Schale beim Ausschlecken der herzhaften Leckereien. Meist besitzen Näpfe aus Keramik an ihrem Boden mehrere Gummi- oder Silikonnoppen, zur Schonung der Fliesen oder des Laminats. Ebenso erfreuen sich die Herrchen und Frauchen gern an den prächtigen Farben und oft auch witzigen und wunderschönen Mustern.

Futter- oder Wasserschalen aus Edelstahl gelten als außerordentlich hygienisch. Ein Zerkratzen durch gierige Krallen ist schier unmöglich, Edelstahl besitzt keine Poren in denen sich Schmutz oder Bakterien sammeln können und ebenfalls, wie die Näpfe aus Keramik, sind sie super leicht zu reinigen.

Durch einen Gummiring, welcher mittlerweile an fast jedem Boden eines Edelstahlnapfes für Hunde angebracht wird, ist der Napf rutschfest und kann nur schwer von der Hundenase weggeschoben werden.

Für Hundeliebhaber die es etwas schriller mögen gibt es Edelstahlnäpfe mit sogenannten Kunststoffmänteln oder Kunststoffhaltern in diversen Farben und Mustern.

Zu den günstigeren Varianten im Vergleich zum Keramik- oder Edelstahlnapf, zählen Hundenäpfe aus Kunststoff. Diese lassen sich ebenso leicht reinigen und bilden keinen Rost. Allerdings kann der Kunststoff mit der Zeit stumpf und anfällig für Kratzer werden. Somit kann es, im Gegensatz zu Edelstahl- oder Keramiknäpfen, eher zu Gebrauchsspuren kommen.

Das Fliegengewicht eines Fressnapfs aus Kunststoff ist gerade für Hundebesitzer mit Handicap von Vorteil. Das Reichen der Hundemahlzeit wird demnach nicht zum Kraftakt.

Dadurch, dass die meisten dieser Fliegengewichte einen Gummiring oder Gumminoppen besitzen, bleiben diese fest am Boden stehen.

Jedoch - es sollte beachtet werden, dass der neue Fressnapf aus lebensmittelechtem Plastik oder aus Melamin besteht, also keine unerwünschten Weichmacher beinhaltet.

Die vielen verschiedenen Farbvariationen der Kunststoffnäpfe bringen bunten Spaß in den Hundealltag!

 

Welcher Napf ist der richtige für meinen Hund?

Je größer Ihr Hund desto größer der Napf, und dabei haben Sie die Qual der Wahl. Kleine Hunde können Ihre Nahrung problemlos aus Bodennäpfen zu sich nehmen. Jedoch kann das bodennahe Fressen bei größeren Fellnasen zu schmerzhaften Rückenleiden oder gar zu Magendrehungen führen.

Doch auch dafür hat man sich etwas einfallen lassen - Hundebars und Futterstationen!

Bei einer Hundebar befinden sich zwei Näpfe, welche an einem höhenverstellbarem Ständer mit rutschfestem Fuß befestigt, und meist zusätzlich mit einer Napfarretierung und einem Klapperschutz ausgestattet sind. So können Sie die Hundebar individuell an die Bedürfnisse Ihres Lieblings anpassen.

Eine andere Variante, um Ihren Hund ein bequemes und rückenschonendes Fressen zu ermöglichen, wäre die Futterstation. Diese sind dann aber eher für kleine bis mittelgroße Hunderassen geeignet, da sie leicht erhöht, dennoch näher am Boden und meist nicht höhenverstellbar sind.

Handelsüblich bestehen Hundebars und Futterstationen aus Metall und Edelstahl oder aus Holz mit Keramiknäpfen. Dem Design sind dabei keine Grenzen gesetzt, nur sollte bei der Wahl das Hundeglück im Vordergrund stehen.

Sollte Ihr Hund seine Mahlzeiten regelrecht verschlingen, gibt es zur Abhilfe spezielle Anti- Schling- Näpfe. Durch die Wölbungen im Napf inneren wird das Schlingen bei der Futteraufnahme verhindert. Diese Art der Nahrungsaufnahme verlängert die Fresszeiten und führt so zu einer verbesserten Verdauung. Die „Slow Feed“ Näpfe sind ebenso durch einen am Boden angebrachten Gummiring rutschfest und in verschiedensten Materialien zu erwerben.

Auch an Hunde mit langen Ohren wurde gedacht! - Langohrnäpfe. Für unsere schlappohrigen Freunde sind Näpfe mit einem extra hohen Rand, der bei manchen Varianten sogar zusätzlich nach oben schmal zuläuft, perfekt geeignet. Dieser verhindert das die langen Lauscher ins Futter oder Wasser geraten. Eine angenehmere Sache für Ihren Hund und, durch kein ständiges Ohrensäubern, eine Zeitersparnis für Sie.

Mit Futter- und Wasserspendern oder Automaten wird Ihr Liebling in Ihrer Abwesenheit bestens versorgt. Ihre Fellnase kann sich, wenn der Magen knurrt, ganz von selbst an den bereitstehenden Köstlichkeiten bedienen indem das Futter im Behälter einfach nachrutscht oder erhält nach Zeiteinstellung die passende Ration zum richtigen Zeitpunkt. Der Deckel des Futterautomates öffnet sich durch eine Zeitschaltuhr wie von Zauberhand. Wasserautomaten spenden Ihrem Liebling stets frisches und fließendes Wasser. Es wird zusätzlich mit Sauerstoff angereichert und durch die Zirkulation natürlich gekühlt.

Achten Sie aber bitte besonders bei Futterspendern- und automaten darauf, dass die maximale tägliche Ration von Ihrem Hund nicht überschritten werden kann, denn grundsätzlich gilt: 2-3% des Körpergewichts Ihres Hundes, kann an Futter bei normal agilen Tieren verfüttert werden.

Last but not least - in praktischen Doppelnäpfen können Sie Ihrer Fellnase wahlweise zwei verschiedene Futtersorten oder Wasser und Futter anbieten. Die größere Fläche des Napfes verhindert ein umkippen und zudem liefern Gummi- oder Silikonnoppen einen sicheren Stand.

 

Ein Hund geht auf Reisen

Hunde lieben lange Spaziergänge, Wanderungen und andere Outdooraktivitäten. Dabei darf die Verpflegung nicht zu kurz kommen. Für diese Situationen bieten sich Reisesets, bestehend aus einem Futterbehälter und zwei Näpfen, oder einzelne Reisenäpfe an, welche man auch bei längeren Autofahrten oder auch Wanderungen bequem in der Tasche oder im Rucksack mit sich führen kann. Wasserdichte und faltbare Näpfe aus Nylon oder Silikon sind durch ihren individuellen Gebrauch unter den unternehmungslustigen Hundebesitzern sehr beliebt. Des Weiteren gibt es Wasserspender für Unterwegs, indem Flasche und Trinknapf miteinander verbunden sind.

Für die Fahrt im Auto selbst sind stabile, auslaufsichere Näpfe mit einem speziellen Rand, der ein überschwappen des Wassers verhindert, perfekt geeignet.

 

Zubehör

Die Auswahl an diversem Zubehör ist groß und daher nennen wir an dieser Stelle nur einige.

Napfunterlagen sehen nicht nur gut aus, sondern erweisen sich als ziemlich nützlich. Sie halten den Futterplatz Ihres Hundes, die Fliesen oder den Bodenbelag sauber und sind schnell und einfach zu reinigen. Die Varianten mit einem rutschfesten Boden halten selbst einem stürmischen Andrang von Bello stand. Mit verschiedenen Farben und Mustern verziert sind die Napfunterlagen ein Hingucker am Fressplatz. Da freut sich nicht nur Ihr Hund.

Zur Aufbewahrung von Trockenfutter sind beispielsweise Futtertonnen beziehungsweise Futterdosen ideal geeignet. Sie halten das Futter frisch und schützen es vor Feuchtigkeit.

Ähnlich ist das auch bei nassem Futter in Dosen. Mit einem Dosendeckel können geöffnete Hundefutterdosen abgedeckt werden, sodass es bis zur nächsten Fütterung nicht austrocknet, länger frisch bleibt und keine unangenehmen Gerüche für Sie entstehen.

Ebenso als äußerst praktisch gelten Snack - Taschen. Meist aus strapazierfähigem Nylon und Polyester gefertigt und mit einem Befestigungsclip oder einer Schlaufe für den Gürtel versehen, liefern die Taschen dem Hundehalter ein bequemes mitführen der Hundesnacks.

Beim Training, bei der Wanderung oder auf längeren Spaziergängen sind die kleinen Leckerlis sofort für Sie griffbereit.

Das Beste für Ihr Tier finden Sie hier! Zoofachhandel - Froodo

 

 

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.