Ein gemütlicher Platz für unsere vierbeinigen Freunde

Ein gemütlicher Platz für unsere vierbeinigen Freunde

 

Ein altbekanntes Sprichwort sagt uns: Wie man sich bettet, so schläft man! - und das gilt natürlich auch für unsere lieben Fellnasen.

Unsere Lieblinge sollten von Beginn an einen festen und stets zugänglichen Schlaf- und Ruheplatz zugewiesen bekommen. Dieser Platz sollte nur dem Hund gehören, schließlich möchten wir ja auch nicht, dass plötzlich jemand die eigene Betthälfte einnimmt. Dieser Platz markiert sein Revier und ist gleichzeitig sein Rückzugsort. Daher sollte der Liegeplatz in einer „Ruhezone“ aufgestellt werden, nur so wird Ihrem treuen Gefährten Sicherheit und Schutz vermittelt. Es ist zudem darauf zu Achten, dass der Platz eine gute Übersicht der Umgebung liefert, vor Zugluft geschützt ist und nicht in der Nähe einer Heizung steht.

Ob Hundebett, Hundekissen, Hundedecke oder ein Häuschen als Schlafplatz, Sie haben mal wieder die Qual der Wahl. Unser Tipp: beobachten Sie Ihren Hund einige Male beim schlafen, liegt er ausgestreckt da oder kuschelt er sich lieber ein, so kann Ihnen die Auswahl schon etwas leichter gemacht werden ob es, beispielsweise, in Richtung Bett mit Rand oder eher in Richtung Kissen gehen soll.

Auf einem Kissen oder einer Decke kann sich der Hund richtig breit machen da keine Erhöhungen oder Ähnliches angebracht sind. Für Hunde die es lieben sich einzurollen und zu kuscheln sind daher Betten mit Umrandung besser geeignet. Sie fühlen sich geborgen und können gern Ihren Kopf am Rand auflegen.

Unterschiedlichste Formen wie rund, viereckig, oval, mit Rand oder ohne, verschiedenste Materialien wie Plüsch, Vlies, Kunstleder, Schaffellimitat, Cord oder ein wasserfester Bezug, die Auswahl ist gigantisch.

Wichtig ist dabei auf die richtige Größe des Liegeplatzes zu achten. Unseren Erfahrungen nach sollte der Hund zu aller Erst von der Nasenspitze bis zum Schwanz ausgemessen werden. Dieser Größe rechnen Sie dann rund 20-30cm hinzu, damit sich Ihr Liebling nach Herzenslust recken und strecken kann.

Auf die Qualität muss ebenso geachtet werden. Gerade Betten sollten formstabil sein sodass der Hund diese über die Zeit nicht ausliegt. Bei hartem Boden wäre es für Ihren Hund von großem Vorteil, auf eine gute Polsterung zu achten, damit keine schmerzhaften Liegeschwielen oder Gelenkschmerzen entstehen. Falls Ihr Hund, etwa durch hohes Alter, unter Gelenkbeschwerden leidet, kann ein orthopädischer Ruheplatz schmerzlindernd und Druck entlastend wirken. Aber auch zur Vorbeugung von Arthrose oder nach operativen Eingriffen erweisen sich die orthopädischen Schlafplätze als sehr wirksam. Eine gute Polsterung schützt zudem vor Bodenkälte und hält Ihre Fellnase mollig warm. Wiederrum sollte das neue Bett, Kissen oder Ähnliches, bei Besitz einer Fußbodenheizung, nicht zu dick und zu wollig gekauft werden. Ihr Hund würde sich sonst durch ständiges Schwitzen nicht wohl fühlen.

Darüber hinaus sollte sich die Frage gestellt werden für was die neue Liegestätte benötigt wird. Das heißt, soll sie für draußen, für Ausflüge, für das Auto oder rein für die Wohnung geeignet sein?

Gerade für draußen und überhaupt für Unterwegs ist ein robuster, kratzfester, waschbarer und wasserdichter Liegeplatz günstig. Wnn Sie auf die genannten Qualitätsmerkmale achten, erfüllt die Neuanschaffung die besten Voraussetzungen für eine lange Haltbarkeit.

Decken, zum Beispiel, sind sehr platzsparend und super für den Autorücksitz oder den Kofferraum und überhaupt für unterwegs geeignet. Gleichwohl dienen Decken als Sofa-Überwurf.

Decken sind außerdem bei höheren Temperaturen waschbar, mit einem Kissen oder einer Höhle kombinierbar und durch die Größenvielfalt für jede Hunderasse zu verwenden.

Hundekörbe gibt es ebenfalls in diversen Größen, jedoch spielen dabei die Charaktereigenschaften Ihres treuen Gefährten eine große Rolle. Falls er nämlich gern einmal an Herrchens oder Frauchens Einrichtung et cetera herumknabbert, könnte ebenso der Korb darunter leiden, was dagegen durch das Verschlucken der zerbissenen Holzstücke gefährlich für den Hund werden kann.

Spezielle Hunderassen wie Rottweiler, Schäferhunde, Neufundländer oder der Hovawart, befinden sich oft und gern im Freien. Sie überwachen Haus und Hof und befinden sich daher über Nacht ebenfalls an der frischen Luft. Was eignet sich da nicht besser als eine Hundehütte!?

Sie ist überdacht und liefert Ihrem vierbeinigen Bodyguard vier sichere Wände. Diese schützen ihn vor den Witterungseinflüssen, im Besonderen vor Feuchtigkeit. Die Öffnung ist daher der Wetterseite abzuwenden.

Die Hütte muss unbedingt an die Größe das Hundes angepasst werden und mit Stabilität überzeugen. Obendrein sollte in der Hütte, gerade in der kalten Jahreszeit, eine geeignete Wärmedämmung angebracht sein. Wenn all das beachtet wird, fühlt sich Ihr Hund, unter so gut wie freiem Himmel, pudelwohl.

 

Noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss!

Wenn Sie den Liegeplatz und die Kissen oder Decken Ihres Hundes reinigen, verwenden Sie grundsätzlich milde Reinigungsmittel und beim Waschen keinen Weichspüler, Besonders die Duftstoffe können irritierend auf Ihren Vierbeiner wirken.

 

 

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.