Einrichtung des Aquariums

Einrichtung des Aquariums

 

Größe und Standort eines Aquariums

Der Größe eines Aquariums sind kaum Grenzen gesetzt, entscheidend dafür ist die eigene Passion, die finanziellen Möglichkeiten und der zur Verfügung stehende Zeit-Pool. Dem Aquarianerherz kann beinahe jeder Wunsch erfüllt werden. Das kleinste unter ihnen ist das Nano- Aquarium, dass einen Inhalt von 10- bis höchstens 36 Liter besitzt. Für Hobby- Aquarianer haben die beliebtesten Becken ein Volumen für 60- bis 100 Liter Wasser.

Da ein Aquarium mehrere hundert Kilo wiegen kann, sollte der Untergrund, beispielsweise ein Unterschrank oder der Boden selbst, diesem Gewicht gewachsen sein. Wählen Sie zusätzlich einen ruhigen Platz im Raum, eine Ecke oder entlang einer Wand, um die neuen Haustiere vor unnötigem Stress zu schützen. Auch sollte das Aquarium so aufgestellt werden, dass es keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, um Algenbildung und/oder zusätzliche Wassererwärmung zu vermeiden.

 

Die Einrichtung Bodengrund/Pflanzen/Dekoration

Für die Einrichtung des Aquariums benötigt man zu aller erst einen Bodengrund. Dieser ist die Basis zur Gestaltung einer Unterwasserwelt und der Schaffung eines Lebensraums, in dem sich die Tiere sowie auch die Pflanzen wohlfühlen. Kies oder Sand gibt es in allen möglichen Farben und Körnungen, welcher meist schon gereinigt und somit keimfrei ist. Die Wahl des richtigen Bodengrundes ist zum einen Geschmackssache, zum Anderen unter Berücksichtigung des zukünftigen Fischbesatzes zu treffen. Ebenso spielt die Bepflanzung im Aquarium eine wichtige Rolle. Diese bietet den Fischen eine Rückzugsmöglichkeit und stellt zusätzlich den perfekten Laichgrund dar, ja sogar als Nahrungsquelle für die Aquarium-Bewohner werden die Pflanzen gern genutzt. Den Pflanzen selbst, liefert der Bodengrund den idealen Halt und versorgt diese noch zusätzlich mit wichtigen Nährstoffen. Wurzeln, Steine und Höhlen sind ebenso beliebte Dekorationselemente, welche nicht nur schön aussehen, sondern den Fischen einen natürlichen und schützenden Lebensraum bieten.

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.