Fischfutter
Die richtige Ernährung für Zierfische hängt mit vielen Faktoren zusammen. Wie viele Fische bewohnen Ihr Aquarium? Welche Arten leben gemeinsam? Wie groß ist das Aquarium? Diese Umstände beeinflussen die Menge und die Art des Fischfutters, dass Sie Ihren Zierfischen geben dürfen. Es gibt aber Grundsätzlich Regeln und Anhaltspunkte, wie Sie Ihre Fische richtig Füttern.
Das richtige Futter für Fische
Auf die Frage, wie viel Fischfutter ins Aquarium gegeben werden muss, gibt es nur eine sehr kurze und pragmatische Antwort: die richtige Menge. Eine allgemeingültige quantitative Angabe kann man an dieser Stelle leider nicht geben. Um die richtige Menge herauszufinden, müssen Sie beim Füttern auf einige Signale achten.
Sind 5 Minuten nach der Fütterung immer noch Reste im Aquarium, ist es ein Indiz dafür, dass zu viel gefüttert wird. Schwimmt übermäßig Futtermittel im Wasser, kann die empfindliche Balance des Ökosystems gestört werden. Infolgedessen vermehren sich dann Algen besonders gut. Auch sollte es Sie stutzig machen, wenn das Futter nicht richtig angenommen wird und Fische es direkt wieder ausspucken. Am offensichtlichsten zeigt sich eine Überfütterung an der dicke Ihrer Fische. Sind Ihre Aquarienbewohner einmal überfüttert, reduzieren Sie einfach die Futtermenge schrittweise.
Tendenziell geben die meisten Zierfischhalter Ihren Tieren eher zu viel Nahrung. Trotzdem sollten Sie die Zeichen für eine zu geringe Verpflegung kennen. Zu wenig wird gefüttert, wenn die Fische um das zugegebene Futter regelrecht kämpfen bzw. wenn Sie unterernährt aussehen. Eine Unterernährung erkennen Sie an einem nach innen gewölbten Bauch.
Eine richtige Fütterung sollte nie länger als wenige Minuten dauern. Fressen die Fische in dieser Zeit das ganze Fischfutter, dann sind Ihre Aquarienbewohner gesund und Sie füttern die richtige Menge. Macht man alles richtig, sinkt kein Fischfutter zum Boden.
Wie ernährt man aber die Fische, die vom Boden fressen? Die in unserem Shop erhältlichen Futtertabletten lässt Sie diese Fische gezielt mit Nahrung versorgen. Die Art der Ernährung der Fische, also ob Pflanzenfresser, Fleischfresser oder Allesfresser, bestimmt dann die Zusammensetzung des Futters. Das NovoGranoColor Farbfutter zum Beispiel enthält sowohl Pflanzliche, als auch tierische Bestandteile und ist somit eine willkommene Mahlzeit für alle Allesfresser.
Neben Art und Menge des Fischfutters spielt auch das Intervall zwischen den Fütterungen eine Rolle. Es ist nicht empfehlenswert mehr als einmal täglich zu füttern, da das eine zusätzliche Belastung für das Wasser bedeuten würde. Selbst wenn Sie einen Tag auslassen, ist es kein Problem für die Fische. Die Tiere sind noch auf ihre natürliche Umgebung angepasst und kommen mit einer Schwankung der Futtermenge ohne Probleme klar. Über längere Zeit sollten Sie Ihre Fische jedoch nicht hungern lassen. Sind Sie über einen längeren Zeitraum nicht in der Lage Fischfutter zur Verfügung zu stellen, zum Beispiel aufgrund eines Urlaubs, bietet sich ein Futterautomat an.